Der Zeitlplan für die Enspiele der Stadtmeisterschaften steht fest. Sie finden ihn hier. Allen Teilnehmern viel Erfolg!
In diesen Sommerferien bot Mario Lesic gleich drei Feriencamps an, die alle von unserer Vereinsjugend genutzt wurden. Vor allem in der ersten und fünften Ferienwoche kamen bis zu 15 tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche zusammen, manch einer nutzte gleich mehrere Camps, um in der trainingsfreien Zeit an seinem Tennisspiel zu arbeiten. Im letzten Camp nahmen zum ersten Mal auch eine große Anzahl unserer jüngsten Nachwuchsspieler im Alter von 6-8 Jahren teil. Dass sich das Altersspektrum stetig erweitert und sich zu den „alten Hasen“ auch jedes Mal neue Spielerinnen und Spieler hinzugesellen, spricht eindeutig für ein nach wie vor beliebtes und gelungenes Angebot, das auch in den kommenden Ferien wieder zur Verfügung gestellt wird.
Mit seinen Helfern Jenny Gloger und Olivier Michalski stellte Mario wieder ein umfangreiches Trainingsprogramm auf die Beine, das im Vergleich zu den letzten Feriencamps noch einmal ausgebaut wurde. Neu waren in diesem Jahr neben einem ausgiebigen Sprint-Training beim Aufwärmen kleine Wettbewerbe im Tischtennis und Fußballtennis, sodass nicht nur die Koordination von Hand-Auge bzw. Hand-Fuß, sondern auch die Raumkoordination – großes vs. kleines Spielfeld – geschult wurde.
Nach dem obligatorischen Aufwärm- und anschließendem Techniktraining forderten die Jugendlichen dann die allseits beliebten Abschluss-Wettkämpfe wie Einzel und Doppel im Match-Tiebreak sowie das Vorrücken-Turnier, bei denen die Gewinner wie üblich eine kleine Belohnung von Mario bekamen.
Wir freuen uns schon auf alle motivierten Kids, die in den Herbstferien mit dabei sein werden. Über den Zeitraum wird Mario euch frühzeitig informieren. Bis dahin wünschen wir allen Nachwuchsspielern des TC Budbergs weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Jugendtraining.
Hier finden Sie nun die weiteren Zeitpläne für die Stadtmeisterschaften. Bitte beachten Sie außerdem die Platzsperren für die Nebenrunden. Vielen Dank und allen Teilnehmenden viel Spaß.
Hier finden Sie die Ausschreibung für die Rheinberger Stadtmeisterschaften. Darin finden Sie Infos zu Anmeldung, Terminen und allem Weiteren.
Kirsten Amerkamp und Marianne Klüh luden am 16. Juli 2016 zum traditionellen KIWI-Turnier ein. Insgesamt 21 Teilnehmer kamen beim alljährlichen Mixed-Turnier zusammen. Das Wetter - sonnig, aber nicht zu heiß – war ideal zum Tennisspielen. Neu war in diesem Jahr der leichte Überschuss an männlichen Kandidaten (12 Herren, 9 Damen), war man doch von den vergangenen Jahren eher eine weibliche Mehrheit gewohnt. Aber das stellte für dieTurnierleitung kein Problem dar, sodass es in jeder Spielrunde ein reines Herrendoppel gab. In 9 Runden á 30 Spielminuten hieß es für die Teilnehmer, in bunt aufgestellten Mixed-Teams so viele Punkte wie möglich zu sammeln. In der Mittagspause saß und speiste man gemütlich auf der Terrasse des Clubhauses zusammen und ließ bei Pommes mit Currywurst und dem einen oder anderen Bierchen die ersten 5 Runden Revue passieren. Gegen 17:30 Uhr stand schließlich die große Siegerehrung bevor. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an die Sponsoren, denn Mario Lesic, Familie Messer, Familie Moser sowie die Firma KODI machten es möglich, dass am Ende des Tages jeder Teilnehmer – unabhängig von der Ranglistenplatzierung – mit einem Präsent nach Hause ging. Bei den Damen stand Sabine Kupka, bei den Herren Walter Kluge ganz oben. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der erneut gelungenen Umsetzung dieses Vereinsturniers, bei dem Spielerinnen und Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke teilnehmen können und das Spiel in der Gemeinschaft im Vordergrund steht, kann man sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Neuauflage 2017 freuen.
Hier Hallenplätze und Außenplätze ("digitale Stecktafel") online buchen
Einzelne Stunden können bequem online über ebusy gebucht werden:
Vor der Buchung ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Wie jedes Jahr ist die Kündigungsfrist der bestehenden Abos Ende August. Danach laufen die bestehenden Abos weiter, wenn nicht schriftlich gekündigt.
Verfügbare Stunden können bereits jetzt schon reserviert werden; freiwerdende Abostunden können nach dem 31. August gebucht werden.
Hallenabos können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebucht werden. Eine Abobuchung über Ebusy ist nicht möglich.