Die Rheinberger Tennis-Jugendstadtmeisterschaften fanden in diesem Jahr auf der Anlage des TC Schwarz-Weiß Budberg in der Zeit vom 31. 8. – 8. 9. 2019 statt. Alle 2 Jahre messen sich die Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen der Tennisvereine und Tennisabteilungen der Stadt Rheinberg. In diesem Jahr gab es insgesamt 66 Meldungen in den Doppel- und Einzelkonkurrenzen aus den Vereinen TC Grün-Weiß Rheinberg, TC Solvay Rheinberg und der Tennisabteilung TC Schwarz-Weiß Budberg. Der TC Schwarz- Weiß Budberg schnitt mit 8 ersten Plätzen und 5 zweiten Plätzen am erfolgreichsten ab. Der TC Grün-Weiß Rheinberg folgte mit 2 ersten Plätzen und 5 zweiten Plätzen.
Schirmherr Bürgermeister Frank Tatzel ehrte zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des TC SW Johannes Klöters und der Jugendwartin des TC SW Valerie Bogasczik folgende Sieger und Plazierte:
In der Altersklasse U 18 heißt der Sieger Sven Kolberg vor Jona Grontzki. Beim Kampf um den dritten Platz siegte Janick Grontzki vor Max Sommer, alle SW Budberg.
Die Altersklasse U 16 ging an Samuel Gräsel SW Budberg vor Paul Bücheler GW Rheinberg. Die Nebenrunde gewann Bennet Weinrich GW Rheinberg vor Tom Seilheimer Solva Rheinberg.
In der Altersklasse U 14 war Jacob Geldsetzer SW Budberg erfolgreich vor Farin Schröder Grün-Weiß Rheinberg.
Die U 12 gewann Linus Capelle GW Rheinberg vor Ben Henne SW Budberg. Die Nebenrunde ging an Jonas Hübschke vor Noah Gretz, beide SW Budberg.
In der Altersklasse U 10 können Jungen und Mädchen zusammen spielen. Hier hatte Theo Schulz SW Budberg die Nase vorn gegen Phil Hofmann GW Rheinberg. Die Nebenrunde ging an Tristan Goldmann GW Rheinberg vor Emil Möller SW Budberg. Auch in der Altersklasse U 8 spielen Mädchen und Jungen gemeinsam im Kleinfeld. Siegerin wurde hier Edda Schulz SW Budberg vor Ajay Ramesh GW Rheinberg. In der Nebenrunde setzte sich Lotta Lorenz gegen Liam Keller durch, beide SW Budberg.
Die Felder der jungen Damen waren überschaubar. In der Altersklasse U 16 gab es nur das Endspiel, in dem Dana Kösters SW Budberg gegen Ajla Efendic die Nase vorn hatte.
Bei den Juniorinnen U 14 hieß die Siegerin Sara Hilsenberg GW Rheinberg vor Rebecca Kolberg SW Budberg.
U 18 1. Sieger Sven Kolberg/Jona Grontzki 2. Sieger Jacob Geldsetzer/Janick Grontzki alle SW Budberg
U 16 1. Sieger Bennet Weinrich/Max Kohl 2. Sieger Paul Bücheler/Linus Capelle alle GW Rheinberg
U 12 1. Sieger Clemens Krolzik/Felix Lorenz 2. Sieger Jamiro Lindemann/Theo Schulz alle SW Budberg
Nebenrunde: 1. Sieger Jonas Kehrmann/Julian Mußmann 2. Sieger Jonas Hübschke/Lennart Hauck alle SW Budberg
Die Nebenrunden wurden gespielt, damit jeder Teilnehmer mindestens 2 x spielen musste und somit Turniererfahrung sammeln konnte
Bürgermeister Frank Tatzel überreichte mit dem 1. Vereinsvorsitzenden des TC Schwarz-Weiß Budberg Johannes Klöters die Urkunden an die stolzen Gewinner
Schritt für Schritt entwickelt sich die Tennishalle des TC Schwarz-Weiß Budberg zu einem Schmuckkästchen. "Vor zwei Jahren haben wir die Bodenbeläge erneuert und vor einem Jahr die Beleuchtung auf LED umgerüstet", sagt Johannes Klöters. Das habe so viel Geld gekostet, dass man die alten, verschlissenen Ballfang-Vorhänge leider habe hängen lassen müssen, so der 1. Vorsitzende der unter das Dach des SV Budberg geschlüpften Tennisabteilung. "Wir hatten uns schon darauf eingestellt, noch eine Weile mit dem Schandfleck zu leben", sagt der 2. Vorsitzende Andreas Wollmann.
Doch eine 2.000-Euro-Spende der Sparkasse am Niederrhein ermöglichte jetzt den Neukauf und die Montage von 68 laufenden Metern der besonderen Vorhänge. Die sorgen nicht nur dafür, dass die Bälle nicht ins Feld zurückprallen, sondern bieten auch Vorteile hinsichtlich Akustik und Wärmedämmung, erfuhr Geschäftsstellenleiter Norbert Kubik beim Besichtigungstermin. Nach mageren Jahren hat die Tennisabteilung wieder 300 Mitglieder. "Tendenz steigend", freut sich Johannes Klöters und weist zudem darauf hin, dass nicht nur Mitglieder, sondern jeder einzelne Hallenstunden buchen kann: Das geht ganz einfach online unter tc-budberg.ebusy.de.
Artikel befindet sich auch auf der Homepage der Sparkasse.
Aufgrund einiger Nachfragen teilt die Turnierleitung folgende Änderung zur Turnierausschreibung mit:
Zu den Vorrundenspielen können auch gute gebrauchte Bälle verwendet werden! Die Spielpartnerinnen/-partner regeln das intern. Lediglich zu den KO-Spielen ab Vierteifinale greift dann die Ballregelung gemäß der Turnierausschreibung.
Die Turnierleitung
Liebe Sportskameradinnen und Sportskameraden,
in diesem Jahr finden die Clubmeisterschaften in der Zeit vom 13.07.2019 bis zum 14.09.2019 statt.
Die Vorrunde wird gespielt vom 13.07. bis zum 30.08.2019, die Viertelfinale vom 31.08.2019 bis zum 06.09.2019, die Halbfinale finden am 07.09. und 08.09.2019 statt und die Finale mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfeier am 14.09.2019.
Es wird in folgenden Altersklassen gespielt:
Bei den Mixed ist bitte zu beachten, dass die Einteilung in die Gruppe bis 50 und über 50 durch das Gesamtalter beider Teilnehmer dividiert durch 2 bestimmt wird.
Beispiel: Spieler A 43 und Spieler B 59 ist Gesamt 102 durch 2 ist 51 also „über 50“.
In Konkurrenzen mit 2 Gruppen kommen die Ersten und die Zweiten automatisch ins Halbfinale. Bei Konkurrenzen mit 4 Gruppen kommen die Ersten und die Zweiten ins Viertelfinale und spielen dann die Halbfinale aus.
Die Spielpaarungen werden vergeben (ausgelost). Die Spieltermine der Vorrunde vereinbaren die Spieler untereinander. Zu jeder Paarung (Einzel, Doppel, Mixed) bringt bitte jede Partei eine 4er Dose Dunlop Fort Tournament mit, der Sieger behält die neue Dose und der Verlierer bekommt die gespielten Bälle.
Sollten in einer Konkurrenz weniger als 6 Spieler zusammenkommen, entscheiden die Sportwarte zu welcher Gruppe sie zugeordnet werden. Es werden also alle spielen.
Meldeschluss ist der 12.07.2019, 24:00 Uhr.
Es gelten die Tennisregeln der ITF sowie der Turnierordnung des DTB.
In allen Spielen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen. Beim Spielstand von 6:6 entscheidet der Tiebrack. Der 3. Satz wird als Match-Tiebrack bis 10 Punkte gespielt.
Turnierleitung: Mario Lesic, Markus Schmidt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie wünschen allen Teilnehmern schöne und verletzungsfreie Spiele.
Eure Sportwarte,
Mario und Markus
Jugendmedenspiele auf unserer Anlage
08.05.19 Junioren U12 ab 16.30 Uhr
13.05.19 Junioren U18 ab 17.30 Uhr
15.05.19 Junioren U12 ab 16.30 Uhr (Nachholspiel)
20.05.19 Junioren U12 ab 16.30 Uhr
27.05.19 Junioren U18 ab 16.30 Uhr
03.06.19 Junioren U12 ab 16.30 Uhr
17.06.19 Junioren U12 ab 16.30 Uhr
Einzel werden auf den folgenden Plätzen gespielt: 1, 2, 3 und 6
Doppel werden auf den folgenden Plätzen gespielt: 1 und 6
Hier Hallenplätze und Außenplätze ("digitale Stecktafel") online buchen
Einzelne Stunden können bequem online über ebusy gebucht werden:
Vor der Buchung ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Wie jedes Jahr ist die Kündigungsfrist der bestehenden Abos Ende August. Danach laufen die bestehenden Abos weiter, wenn nicht schriftlich gekündigt.
Verfügbare Stunden können bereits jetzt schon reserviert werden; freiwerdende Abostunden können nach dem 31. August gebucht werden.
Hallenabos können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebucht werden. Eine Abobuchung über Ebusy ist nicht möglich.